Also ich finde, es gibt tatsächlich so etwas wie den typischen, idealen Open-Air-Film. Schwierig das zu charakterisieren, aber ich versuche es mal. Also kommt schon Leute, “Wunderbare Welt der Amelie”? Toller Film, aber was hat der in einem Open-Air-Event zu suchen, oder wtf “Luther”? Es müssen ja nicht nur anspruchsvolle Filme laufen, aber eben auch nicht der typische langweilige 08/15 Mainstream wie “Day after Tomorrow”. Auf einem Open-Air-Film-Festival müssen kultige Kracher auf die Leinwand, die die Leute vom Hocker reißen. Wo bleiben “Matrix” (okay, schon 1000 Mal gesehen, aber immer noch gut), “Cowboy Bebop”, “Fight Club”, “Spiderman”, “Fluch der Karibik”? Okay, letztere beide sind natürlich Mainstream-Filme, aber eben Filme mit einer mitreißenden Story und jede Menge kultigem Humor. Oder natürlich “Kill Bill”-Double Feature. “Blade”-Double-Feature. “Duel-Project”. “Zatoichi”. “Rocky-Horror-Picture-Show” (lange nicht mehr gesehen, aber immer wieder gut). “The Wall” (Pink Floyd). Oder “Scream”? “Shrek”? Wenn ich schon auf einem klapperigen Holzstuhl Platz nehme und anfange, ab 23:00 dezent zu frösteln, dann soll es sich auch lohnen. Dann will ich nicht großartig denken, dann will ich visuell und emotional gefordert werden. Open Air muß Spaß machen! Ernst darf es dabei aber durchaus zugehen, zum Beispiel mit kultigen Thrillern wie “Die purpurnen Flüsse” oder “Cube”.
Stehe ich alleine auf weiter Flur mit meiner Meinung?
Wenn schon Open Air, dann auch mit DEAD MEN DON´T WEAR PLAID - todsicheres Ding. Den hab ich den hiesigen Jungs hier auch für´s Freiluft-Programm vorgeschlagen, wurde aber natürlich mal wieder ignoriert. Jetzt bringen sie UNDERGROUND und wundern sich hinterher wieder, daß die Bude nich voll wird. :
Ich selbst finde Open Air nicht so toll, weil mir da einfach zu viele Störfaktoren vorhanden sind, die das Filmerlebnis beeinträchtigen. Ich drück mich ja lieber allein in dunklen Kinosälen rum.
Beim geposteten Programm würd ich wohl auch nur BIG FISH, AMELIE und DOWN BY LAW in Erwägung ziehen.
[quote]
Open Air in Bochum:
31.07.2004 THE DAY AFTER TOMOROW
01.08.2004 DIE FABELHAFTE WELT DER AMELIE
03.08.2004 KILL BILL VOLUME 2
04.08.2004 METROPOLIS
08.08.2004 MYSTIC RIVER
Open air in Dortmund:
06.08.2004 BIG FISH
07.08.2004 THE DAY AFTER TOMOROW
[/quote]
diese filme würd ich mir ansehen. day after tomorrow deshalb, weils bizarr coole aufnahmen sind. und unglaublich viel CGI crap
TDAT würde ich mir höchstens wegen Peter “Scheitel” Kloeppel´s Synchro-Auftritt nochmal anschauen. Vor allem, nachdem ich bei RTL gesehen hab, wie der Gute sich angestrengt hat. :-*
"RTL Anchorman Peter Kloeppel in seiner ersten Synchronrolle:
“Peter goes to Hollywood” würde er für übertrieben halten, aber das Angebot, für Roland Emmerichs neuen Film THE DAY AFTER TOMORROW einen Reporter zu synchronisieren, hat Peter Kloeppel doch gereizt: "Da ich das noch nie gemacht habe und immer wieder daran interessiert bin, neue Dinge auszuprobieren, habe ich gesagt: Ja, klar versuchen wir es mal."
Peter Kloeppel hat sich durch seine hohe journalistische Kompetenz zu einem der anerkanntesten und beliebtesten deutschen Nachrichten-Moderatoren entwickelt. Man schätzt seine Glaubwürdigkeit ebenso wie sein sympathisches und sicheres Auftreten. Mit seiner sensiblen Berichterstattung um die tragischen Ereignisse des 11. September 2001 hat er ganz besonders an Popularität gewonnen und wurde u.a. mit dem DEUTSCHEN FERNSEHPREIS ausgezeichnet."
Go, Pete, go!! 8)
hab den im Original gesehen, anders würd ich ihn auch nicht ansehen.
“hey whats this, this will burn and keep us warm”
- " are you crazy? this is a 15 year old scotch!"
Endstation Bochum:
Ja, da wird ja was für Brando Fans geboten:
02.09 - 06.09:
Der letzte Tango in Paris ÂÂ
(L’ultimo tango a Parigi) Italien/Frankreich, 1972. R: Bernado Bertolucci,. B: Bernado Bertolucci, Franco Arcalli. K: Vittorio Storaro. Mit: Marlon Brando, Maria Schneider, Jean-Pierre Léaud, Massimo Girotti. 129 Min. DF. ÂÂ
07.09 - 08.09:
Spiegelbild im goldenen Auge ÂÂ
(Reflections in a golden eye) USA, 1966. R: John Huston. B: Chapman Mortimer, Gladys Hill, John Husten. K: Oswald Morris. nach einem Roman von Carson McCullers. Mit: Marlon Brando, Elizabeth Taylor, Brian Keith, Julie Harris, Robert Forster, Harvey Keitel. CS. 109 Min. DF. ÂÂ
22.09:
(The Godfather) USA, 1971. R: Francis Ford Coppola. B: Mario Puzo, Francis F. Coppola. K: Gordon Willis. M: Nino Rota. Mit: Marlon Brando, Al Pacino, James Caan, Robert Duvall, Diane Keaton, Talia Shire, John Cazale. 176 Min. engl. OF.
EDIT:
Mist, ganz vergessen!
Da kommt für DICEMAN auch ein wichtiger Film!
Kalle Blomquist lebt gefährlich
Schweden, 1953. R: Rolf Husberg. B: Rolf Husberg, Astrid Lindgren. Mit: Eskil Dalenius, Lars-Eric Lundberg, Peter Dam, inger Axö, Elof Ahrle. s/w. 89 Min.
Kalle Blomquist und die „Weiße Rose“ kommen einem Freund und dessen Vater zu Hilfe, der ein schußsicheres Blech erfunden hat. Nun will ein fremder Geheimdienst in den Besitz der bahnbrechenden Erfindung kommen: Vater und Sohn werden auf eine einsame Insel entführt. Witzig und spannend inszenierter Kinderkrimi.
September Kino tips:
-Oldboy
-Coffee and Cigarettes (läuft schon/noch)
-Collateral
mist den rest hab ich vergessen
Als hätte jemand meine Wünsche gehört!
Solaris läuft ab 16.09 im ROXY in Dortmund:
Spätestens wenn die letzten Bilder über die Leinwand flimmern, hat Tarkowskij jedoch die Konventionen des Science-Fiction-Genres weit hinter sich gelassen und eine beunruhigende Vision über Erinnerung und Heimat geschaffen. Unzweifelhaft hat sich Solaris seinen Kultstatus verdient und ist gleichermaßen herausforderndes Arthaus-Kino wie bewusstseinserweiternder Trip. (Robert Horton)
“Meine Entscheidung, Stanislaw Lems SOLARIS zu verfilmen, bedeutet übrigens nicht, daß ich etwa eine Vorliebe für dieses literarische Genre hätte. Wichtig ist vielmehr, daß Lem in SOLARIS ein mir nahes Thema behandelt hat. Es geht um den Konflikt zwischen Selbstüberwindung, gefestigter Überzeugung und sittlicher Wandlungsfähigkeit einerseits, mit den Bedingtheiten des eigenen Schicksals andererseits. Der geistige Horizont des Romans hat nichts mit der Gattung Science-fiction gemein. SOLARIS nur wegen des Genres zu schätzen, würde dem Gehalt nicht gerecht.” (Andrej Tarkowskij)
Wer noch ein wenig Zeit übrig hat, sollte sich unbedingt ‘Muxmäuschenstill’ und ‘Liebe mich wenn Du Dich traust’ ansehen. Beides sehr amüsante Abendunterhaltung, die nur in kleinen Kinos zu sehen ist.
unbedingt BUTTERFLY EFFECT anschauen!!!
isn absolut kooler film!! war krass positiv von ashton kutsher überrascht!
echt n HAMMER FILM!!!
STRATOSPHERE GIRL
Bochum Kino Endstation
07.10.2004 - 13.10.2004
link zum Film: <LINK_TEXT text=“http://www.rapideyemovies.de/movies/str … /index.php”>http://www.rapideyemovies.de/movies/stratosphere-girl/index.php</LINK_TEXT>
Und im Roxy in Dortmund, läuft:
ab dem 30.09
Ich denke, daß ich zu dem Film nix mehr sagen muss…
Wow, “Stratosphere Girl” hört sich super an, den werde ich mir auf jeden Fall angucken. Zeichnerin, die von iher eigenen Manga-Story so gefangen wird, daß sie bald nicht mehr zwischen Realität und Phantasie unterscheiden kann . . . solche mysteriösen Stories liebe ich!
Jo, daß Cineworld Luenen wird jetzt den kleinsten Saal für ein Sonder-Programm nutzen.
Aus der Infomail:
Am Mi., 6.10. um 20 Uhr beginnt die SHAFT-Nacht. Engelbert von Nordhausen, Synchronsprecher von Samuel L. Jackson in (u. a.) SHAFT (USA 2000) ist LIVE bei uns zu Gast und liest aus dem ersten Shaft-Roman. Er wird dabei auch das direkte Gespräch mit dem Publikum suchen. Es wird ein Auszug aus dem Hörbuch präsentiert und -natürlich- SHAFT mit Samuel L. Jackson gezeigt. Und wer ein Autogramm von Nordhausen möchte, der bereits über 1.000 Rollen in Filmen sprach (u. a. auch für Bill Cosby, Gene Hackman,…), der wird nicht enttäuscht. Die Moderation übernimmt Ullrich Noller vom WDR. Der Vorverkauf hat begonnen. Tickets kosten nur 5,49 ? (und Anti-Werbe-Abgabe pro Besuch 0,50 ?). Die Veranstaltung hat eine Pause und endet um ca. 23:30 Uhr.
Ist zwar schon ein älterer Film, aber trotzdem:
Hier die mail vom Endstation zur Programmändrung:
Liebes Kinopublikum,
aus aktuellem Anlass - geplante Streichung von 4.000 Stellen im Opel-Werk
Bochum - zeigen wir kurzfristig Michael Moores ersten Dokumentarfilm ROGER
& ME über den Niedergang der Stadt Flint in Michigan aufgrund der
Auslagerung der bis Ende der 80er beheimateten Automobilproduktion von
General Motors nach Mexiko.
“Roger” ist Roger Smith, damaliger Vorstandsvorsitzender von General Motors.
“Me” ist Michael Moore, mittlerweile sehr bekannter Journalist und
Filmemacher aus Flint. Und Flint ist eine Stadt in Michigan, Geburtsort von
General Motors und der ersten Industriegewerkschaft der USA. Bis 1987 lebten
die 150.000 Einwohner von Flint ausschließlich für, mit und von General
Motors. Lebensrhythmus der Stadt war die große amerikanische automobile
Freiheit - bis Roger Smith dem Traum ein Ende machte.
Die Automobil-Produktion wurde ins billiger produzierende Mexiko verlagert
und auf einen Schlag wurden über 30.000 Menschen arbeitslos. Mit der
dokumentarischen Kamera ist Michael Moore über drei Jahre lang Chronist von
Flint und erzählt auf seine bissige Art mit satirischem Humor bittere
Geschichten aus dem Leben, die leider auch ein Drehbuchautor nicht virtuoser
hätte erfinden können…
Donnerstag, 21.10. - Mittwoch, 27.10., immer 18 Uhr / AUSSER SONNTAG,
24.10. - da keine Vorstellung!!
ROGER & ME - USA 1989. R+B+Pd: Michael Moore, M: Pat Boone, The Beach Boys,
Bruce Springsteen u.a. Mit: Michael Moore, Roger Smith, Ronald Reagan, Miss
America, Pat Boone. 90 Min. OmU.
Eintritt einheitlich pro Person 3 Euro.
Jo, hier schon mal ein Teil des Programm vom Endstation im nächsten November:
Erstaufführungen THE FOG OF WAR (OmU) von Errol Morris, ausgezeichnet mit dem Oscar als
Bester Dokumentarfilm 2004
VATER UND SOHN (russ. OmU) von Alexander Sokurow
SILENT WATERS (OmU) von Sabiha Sumar, ausgezeichnet mit dem Goldenen
Leoparden als Bester Film in Locarno 2003
BLOODY SUNDAY (OmU) von Paul Greengrass, ausgezeichnet mit dem Goldenen
Bären als Bester Film auf der Berlinale 2002
(diese Kopie ist eine echte Rarität und kommt direkt aus London, der Film
hat aufgrund überzogener Preisvorstellungen des Produzenten aufgrund des
Goldenen Bären leider nie nen Verleih in Deutschland gefunden.)
DIE GESCHICHTE VON MARIE & JULIEN (OmU) von Jacques Rivette
OWNING MAHOWNY (OmU) von Richard Kwietniowski
HELLBOY (OmO) von Guillermo del Toro
IN THE CUT (OmU) von Jane Campion
COFFEE & CIGARETTES (OmU) von Jim Jarmusch
DIE KLAVIERSPIELERIN (OmU) von Michael Haneke
MALINA von Werner Schroeter
AUSLÄNDER RAUS! SCHLINGENSIEFS CONTAINER von Paul Poet
Janet Leigh: IM ZEICHEN DES BÖSEN (OmU)/restaurierte Fassg./ von Orson
Welles - Einführung & Filmgespräch: Rainer Vowe
PSYCHO (OF) von Alfred Hitchcock
Jacques Derrida: DERRIDA (OmU) - Dokumentarfilm von Kirby Dick und Amy
Ziering Kofmann
SOMMERSTURM von Marco Kreuzpaintner
Ich wäre sehr dankbar, wenn mir jemand was zu den ersten vier Filmen sagen könnte, da ich mit dem Gedanekn spiele, wegen der Film nach Bochum zu fahren. Da ich aber immer mind. ne Std Anfahrt habe, muss ich mir schon sicher sein, daß es sich lohnt.
Erm, kurze Anmerkung zu meiner Post, daß Oldboy im Endstation gespielt wird. Gerade ne mail von denen gekriegt:
:o :o :o
Liebe Kinogäste,
aufgrund eines Verleihfehlers müssen wir die OmU-Kopie von Old Boy einen Tag
früher als geplant wieder abgeben - sie wird in Wien auf der Viennale
gebraucht… Das wollen wir natürlich nicht verhindern
Aus diesem Grund zeigen wir den Film am Mittwoch, den 27.10. in der
deutschen Fassung
Vom 22.10.-26.10. läuft wie angekündigt die koreanische Fassung mit
deutschen Untertiteln.
Schöne Grüße
Anke Teuber
Kann sich dann jeder entscheiden, ob er OLDBOY mit Synchro oder ohne gucken will… ;D Was für ne Frage…
Na, daß sieht ja mal nicht schlecht aus:
Endstation Bochum:
YOUNG ADAM von David Mackenzie, ab dem 7.1. wahrscheinlich in der OmU
FLAMMEND HERZ von Andrea Schuler & Oliver Ruts - am 9.1. gibt’s im Anschluss an die Vorstellung ein Filmgespräch mit Andrea Schuler.
TOUCH THE SOUND (OmU) von Thomas Riedelsheimer (RIVERS & TIDES) über Evelyn Glennie
MADAME SATA (OmU) von Karim Ainouz
SUITE HAVANNA (OmU) von Fernando Pérez
SAMARIA (OmU) von Kim Ki-Duk
am 12.1. gibt es wieder ein BEST OF des Internationalen Wettbewerbs der Internationalen Kurzfilmtage Oberhausen
vom 20.-25.1. eine Rolle mit den Festivalhighlights des Internationalen Kurzfilmfestivals Hamburg
MONSIEUR IBRAHIM & DIE BLUMEN DES KORAN von Francois Dpeyron. OmU
SCHAU MICH AN! von Agnès Jaoui, OmU
fortgesetzt wird die Filmreihe WONG KAR-WAI mit:
FALLEN ANGELS
HAPPY TOGETHER(OmU)
IN THE MOOD FOR LOVE (OmU)
und natürlich als Abschluss 2046
Der KoKi-DéjàVu Film im Januar ist diesmal die restaurierte und mit
Dolby-Ton versehene Wiederaufführung von
Sam Peckinpahs THE WILD BUNCH in der Originalfassung, der Film ist ca. 25
Minuten länger als die ursprüngliche Verleihfassung, wie immer gibt es eine
Einführung durch Rainer Vowe und die Einladung zum anschließenden
Filmgespräch
Schätze mal, daß Diceman wohl im Januar da ins Kino einziehen muss…
Ist ja alles gut und schön, aber für wen postest Du das eigentlich?? Ahh, Moment, jetzt fällt´s mir wieder ein: Du wohnst ja da in der Nähe. ;D
[quote=“Yoshitsune”]
Ist ja alles gut und schön, aber für wen postest Du das eigentlich?? Ahh, Moment, jetzt fällt´s mir wieder ein: Du wohnst ja da in der Nähe. ;D
[/quote]
:-* Ist noch viel schlimmer, als du denkst Yoshi! ;D ;D ;D
Ich mache das aus extremen EIGENNUTZ!
Weil, will ja im Januar mit dem Diceman und dem Mr Bill da ins Kino gehen. Die können das dann ja hier lesen und sich was raussuchen....
Naja, gemäß der alten Schule darf doch eh die Dame aussuchen, wie der Abend ins Wasser fallen soll.