Kill Bill Synchro

Die Synchro ist ja wieder recht gut geworden. Einige Sachen wurden auch überraschend einfallsreich übersetzt.





"…then we’d be square."



“dann wär das Konto ausgeglichen”.





wobei Uma ja ein Quadrat in die Luft zeichnet. Besser geht’s nicht.





Gottseidank spricht Petra Barthel wieder Uma. Sehr passend muss ich sagen.



Und Lucy’s Sprecherin passte sogar besser als Nana Spier die sonst diesen Job übernimmt.



Hattori Hanzos Stimme war ja von der Ähnlichkeit unglaublich. Ich konnte kaum einen Unterschied zwischen Synchro und Original erkennen.



Was mir nicht gepasst hat, war dass Michael Parks nicht wie in From Dusk Till Dawn von Helmut Gauss gesprochen wurde, sondern von Jan Spitzer. Sehr Schade. Gauss war ideal.



Und Frank Glaubrecht für Carradine? Daran werd ich mich noch gewöhnen müssen…



Ich freu mich jedenfall schon darauf die Originalversion sehen zu können.

du hast das Original noch nicht gesehen? mein Beileid.

Also ich kenne sowohl das Original als auch die dt. Synchro:



positiv: ist auf jeden Fall Hattori Hanzo, der klingt tatsächlich sehr gut, auch sein Assistent wurde wunderbar synchronisiert.



negativ: Uma Thurman hört sich noch ne spur mehr wie ein Kindergarten-Fräulein an in der synchro. vor allem in den Erzähl-passagen.

ausserdem wurde Crazy88 einmal mit “Die verrückten achtundachzig” und einmal mit “die wilden achtundachtzig” übersetzt.

ABSOLUT beschissen natürlich die beiden McGraws, der texanische Dialekt geht ja logischerweise total verloren

GENAUSO Vernita Green’s afro-amerikanisch angehauchter Akzent/Dialekt.

Wieso man die Japanische Sequenz ÜBERHAUPT synchronisieren musste ist mir ein rätsel. wieso japanisch in japanisch übersetzen? absoluter Bullshit… untertitel hättens auch getan.



insgesamt finde ich es einigermaßen Akzeptabel, aber die Synchro zu stark zu loben ist in meinen Augen absoluter Quatsch. Japanisch mit Japanisch zu übersetzen… wieso drehen die den Film nicht gleich nochmal neu, am selben Set… kapier ich nicht…

Ich finde O-Ren im Original besser. Wenn sie die Yakuza auffordert zu sagen, was sie zu sagen haben… (You motherfucker…) über ihre Herkunft etc, dann hat das im Original mehr Spannkraft. Da stecken, meiner Empfindung nach, mehr Emotionen hinter. Im Original hat man das Gefühl, sie explodiert förmlich.

synchro im allgemeinen ist fürn arsch…



es sind sauviele schauspieler total überbewertet…wenn man die im orginal hört klingt alles voll fürn arsch…genauso kann man nicht sagen das der und der schlecht ist, wenn man ne scheiss dt. stimme hört…



ORGINAL VERSION

[quote]ORGINAL VERSION[/quote]

damn right, boy

or[color=Red]Iginal

…hast ja recht



Ich komme aus Leipzischhh…da darf man das… :wink:

[quote] Japanisch mit Japanisch zu übersetzen… wieso drehen die den Film nicht gleich nochmal neu, am selben Set… kapier ich nicht…[/quote]

Ganz einfach um die Illusion aufrecht zu erhalten. Die Stimme soll sich doch nicht im Film zehn mal hin und her ändern. Das Ziel der Synchro ist es das Publikum glauben zu lassen, Bruce Willis spräche tatsächlich deutsch. Und kein Mensch verschwendet je einen Gedanken daran, dass es nicht so ist. Und ein Stimmwechsel im Film würde das nur zerstören. Zumal es keinen Unterschied macht, ob jetzt das japanische auch noch synchronisiert wird.



Die Akzente fehlen mir aber kaum. Ich glaube nicht, dass es einen sehr starken Unterschied macht, ob da ein texanischer Slang dabei ist oder nicht.

das stimmt schon,



aber es geht hier weniger um slang, mehr um die direkte übersetzung.

wieviele geile sprüche und sprachwenndungen wurden dadurch schon total sinnentstellt.



will nicht wissen wie man in “once upon a time in mexico” —> “are you a mexican or maxi`can’t ?” übersetzt hat.

wer es jedoch weis, kanns ja mal posten :wink:



alsdann

Okay, das stimmt, aber da könnten ja auch Untertitel nichts retten.



Und zu OUATIM:



"Bist du ein Mexikanner, oder ein Mexikann(er?)icht?"



So in etwa wurde das übersetzt…

Naja, die deutsche Synchro von “Kill Bill: Vol. 1” war leider nicht sehr gut, finde ich. Aber was soll’s, ich habe bald die DVD aus den Staaten und gucke Tarantino Filme grundsätzlich im englischen Original. Außerdem, was Volume 2 betrifft, klingen David Carradine und Michael Madsen im Original so viel cooler als auf Deutsch, da ist die Synchro ein Frevel!



Oh Mann, ich erinnere mich nur ungern an den dämlichen Spruch mit “Mexikannernicht” in “Once Upon a Time in Mexico”. Großartiger Film, miese Synchro. Gibts zu oft.

[quote]
Oh Mann, ich erinnere mich nur ungern an den dämlichen Spruch mit “Mexikannernicht” in “Once Upon a Time in Mexico”. Großartiger Film, miese Synchro. Gibts zu oft.[/quote]

Wiese miese Synchro? Dieser Spruch IST einfach nicht zu übersetzen. Egal, ob in der Synchro oder in Untertitel. Ich fand die Synchro schon gut, aber den Film mies.

[quote]


Wiese miese Synchro? Dieser Spruch IST einfach nicht zu übersetzen. Egal, ob in der Synchro oder in Untertitel. Ich fand die Synchro schon gut, aber den Film mies.[/quote]

Die Synchro war langweilig, Depp rult im Original einfach. Genauso Dafoe. Der Film ist ein unterbewerteter Geniestreich. Ich finde ihn klasse. Die Leute schauen einfach zu sehr aufs wesentliche.

Also man muß auch nicht immer alles schlecht machen. :frowning:

Klar, ich rede jetzt nicht von Synchronisationen knapp über Porno-Niveau á la “Battle Royale” und bei so manchen asiatischen Filmen, aber die richtig großen Filme, die auch im Kino laufen, sind meistens doch sehr gut übersetzt. Und es ist einfach verlogen, sich darüber aufzuregen, daß ein bestimmtes englisches Wortspiel im deutschen nicht auftaucht. Manchmal GEHT ES NUN MAL FUCKING NICHT anders, und generell gibt man sich ja auch Mühe, dann ein entsprechendes deutsches Wortspiel zu finden. Außerdem kann nicht jeder so gut englisch, daß er einem ganzen Film folgen kann, und es ist einfach arrogant, wenn man dann auf diese Leute herabschaut und sagt: “Du findest den Film gut und kennst ja noch nichtmal das Original”.



“Kill Bill” finde ich generell sehr gut synchronisiert, auch die Stimme von Uma Thurman finde ich absolut passend. Und wie zur Hölle soll man einen texanischen Akzent in einer deutschen Synchro unterbringen? Soll der Ranger etwa sächsisch sprechen? Das wäre erst recht lächerlich.



Manche kleineren Passagen sind natürlich verschenkt, zum Beispiel der Lucy-Liu-Spruch: “Little caucasian Girl likes to play with Samurai-Swords” - “Unser lächerliches kleines Girlie spielt gerne mit Samurai-Schwertern”. Das ist schal und hat nicht die Kraft des Originals. Oder natürlich kleinere Schlampereien wie “Crazy 88” und “Wilde 88” und “Verrückte 88”.



Aber wenn zum Beispiel Buck sagt: “Manchmal ist die Fotze dieser Fotze so trocken wie Schmiergelpapier” ist das einfach eine wunderschön arschlöchige Metapher, und man kann es auch als deutscher Kinozuschauer gar nicht erwarten, daß der Kerl möglichst schmerzhaft über den Jordan geht, was er ja dann auch tut: “Pussy Wagon - Wichser - BLAMMM!!!” 8)